Die Originalnotiz, in der unser Fritz Neumann bestätigt, dass er Ric ist, veröffentlicht von Mark Strong von Meibohm Fine Arts, enthielt eine Adresse:

Seine Adresse lautet Gartenfelder Str. 132 h in Berlin Haselhorst.
Da Torsten Steinberg, der Autor der im letzten Beitrag erwähnten Anzeige, über die alten Berliner Adressbücher geschrieben hat, habe ich versucht, dasselbe zu tun. Dies sind die Ergebnisse, das erste Ergebnis war von 1934:

Adressbuch 1934

Adressbuch 1936

Adressbuch 1937

Adressbuch 1943

Adressbuch 1957

Adressbuch 1961

Adressbuch 1970
Oben nur Stichproben, daher sind die Ausschnitte nicht fortlaufend. Nach 1970 sind keine Adressbücher mehr verfügbar, daher hier einige Auszüge aus Telefonbüchern.

Telefonbuch 1978

Telefonbuch 1984
Damit ist zumindest klar, dass unser Fritz Neumann rund 50 Jahre lang in Berlin gelebt und gearbeitet hat. Und vielleicht ist er 1984 gestorben oder hat zumindest aufgehört, als Grafiker zu arbeiten, z.B. weil er in ein Altersheim ging.
Quellen
Die Digitalisate der Quellen sind bei den jeweiligen Ausschnitten verlinkt. Da der URN:NBN Resolver der DNB genutzt weird, können diese auch zitiert werden.