Die Originalnotiz, in der unser Fritz Neumann bestätigt, dass er Ric ist, veröffentlicht von Mark Strong von Meibohm Fine Arts, enthielt eine Adresse:

Seine Adresse lautet Gartenfelder Str. 132 h in Berlin Haselhorst.
Da Torsten Steinberg, der Autor der im letzten Beitrag erwähnten Anzeige, über die alten Berliner Adressbücher geschrieben hat, habe ich versucht, dasselbe zu tun. Dies sind die Ergebnisse, das erste Ergebnis war von 1934:

Adressbuch 1934

Adressbuch 1936

Adressbuch 1937

Adressbuch 1943

Adressbuch 1957

Adressbuch 1961

Adressbuch 1970
Oben nur Stichproben, daher sind die Ausschnitte nicht fortlaufend. Nach 1970 sind keine Adressbücher mehr verfügbar, daher hier einige Auszüge aus Telefonbüchern.

Telefonbuch 1978

Telefonbuch 1984
Damit ist zumindest klar, dass unser Fritz Neumann rund 50 Jahre lang in Berlin gelebt und gearbeitet hat. Und vielleicht ist er 1984 gestorben oder hat zumindest aufgehört, als Grafiker zu arbeiten, z.B. weil er in ein Altersheim ging.
Quellen
Die Digitalisate der Quellen sind bei den jeweiligen Ausschnitten verlinkt. Da der URN:NBN Resolver der DNB genutzt weird, können diese auch zitiert werden.
Eine weitere Spur
Nachdem ich die Nachricht erhalten hatte, dass Fritz Neumann (1928-2014) nicht unser Fritz Neumann ist, war es an der Zeit, mögliche Kandidaten erneut zu prüfen. Ein interessanter neuer Hinweis war dieses Angebot auf Kleinanzeigen (früher “eBay Kleinanzeigen”). In der Anzeige vom 08.07.2024 werden 8 Gemälde (Aquarelle) eines Fritz Neumann angeboten, die Signatur ist sehr ähnlich zu der der Drucke “unseres” Fritz Neumann. Und es gibt auch eine bekanntes Gemälde des Schlosses Charlottenburg von unserem Fritz Neumann…
Hier der Text der Anzeige:
Fritz Neumanns gibt es wie Sand am Meer. Allein das Berliner Adressbuch des Jahres 1964 verzeichnet 63 von ihnen, darunter 2 Maler, 1 technischer Zeichner sowie 1 Grafiker. Letzterer ist es, der die hier angebotenen Aquarelle gemalt hat.
Vor allem die Firma Meibohm Fine Arts bei Buffalo am Eriesee hat in den USA seine Werke gehandelt, mal unter dem richtigen Namen, mal unter dem Pseudonym RIC, dann gerne Maritimes, z. B. Segelboote, aber auch Tiermotive. Hinter beiden Signaturen verbirgt sich der gleiche Fritz Neumann, den die Berliner Adressbücher noch bis 1979 als in der Siemensstadt, in der Gartenfelder Str. 132 h wohnhaft ausweisen. Um diesen Wohnort gruppieren sich die Motive der hier angebotenen Aquarelle, die in vielerlei Hinsicht stark an die Arbeiten des in Berlin bekannten Architekturmalers Alfred-Karl Dietmann erinnern und diesen keineswegs nachstehen.
Radierungen Fritz Neumanns tragen in der Regel den Prägestempel “JCB” des Lübecker Kunstverlags Josef Carl Blumenberg, über den sie ihren Weg in die USA fanden. Sind die Arbeiten mit “Neumann” signiert, stimmt die Schreibweise mit der auf den Aquarellen überein; sind sie jedoch mit “RIC” signiert, wird besonders anhand früher Beispiele deutlich, dass es sich bei dem Pseudonym nicht um eine Neuerfindung handelt, sondern um eine Ableitung aus der auch auf den Aquarellen festzustellenden, eigenartigen Schreibweise des Vornamens Fritz.
Fritz Neumanns Lebenslauf ist mir durch Jürgen Derschewskys “Biografie Oldenburger Künstler” bekannt. Dieser Maler scheint mit Berlin allerdings kaum mehr zu tun zu haben, als dass er am 27.10.1928 dort geboren wurde. Nach Schule und Krieg arbeitet er 1948/49 als Steinmetzpraktikant mit an der Restaurierung der Kriegsschäden am Mindener Dom. Es schließen sich 1949-53 an ein Studium an der Werkkunstschule Braunschweig (Abt. Plastik) und 1954-57 an der Pädag. Hochschule in Oldenburg einschl. einer Tätigkeit als Kunstpädagoge. 1971 Aufnahme in die Landesgruppe Oldenburg des Bundes Bildender Künstler (BBK). 1972 erste Beteiligung an einer Ausstellung in Nordenham, der noch viele in Oldenburg und Umland folgen sollten, zuletzt im Februar/März 2001 eine Retrospektive mit Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen. Am 23.3.2014 ist Fritz Neumann in Oldenburg gestorben, 5 Jahre später eben dort auch seine Frau.
Die klare Ausrichtung auf Oldenburg weckt Zweifel, ob dieser Lebenslauf tatsächlich zu dem Fritz Neumann passt, der zumindest bis 1979 noch einen Koffer in Berlin stehen hatte und dem wir die hier angebotenen Berliner Motive verdanken. J. Derschewsky hat anscheinend bei Rekonstruktion der Biographie nur lokale Quellen ausgewertet, weshalb die Zweigleisigkeit des Künstlers mit einem Standbein in Berlin ihm wohl entgangen ist. Gerade um die 60er Jahre, in die ich die Berliner Aquarelle datieren würde, klafft im Lebenslauf eine Lücke von mehr als einem Jahrzehnt, doch die Radierung zweier Fischkutter als sonst fehlendes Bindeglied ist sicheres Indiz dafür, dass genau der Fritz Neumann als Maler der hier angebotenen Berliner Motive ebenso im Oldenburgischen gefischt hat.
Nach seinem Urlaub hat sich Torsten Steinberg, der Anbieter der Bilder bei mir gemeldet und der Übernahme seines Textes und seiner Bilder zugestimmt.
Zweifel
Das bemerkenswerte ist, dass im Text deutliche Zweifel das der Fritz Neumann, der die Aquarelle gemalt und signiert (und somit sehr wahrscheinlich “unser” Fritz Neumann ist) hat und Fritz Neumann (1928–2014) identisch sind. Dazu bietet der Text auch einige interessante Hinweise darauf, wie der Anbieter zu diesen Zweifeln gekommen ist. Er hat in alten Adressbüchern recherchiert…
Kurze Beschreibung: Segelboote
Anmerkungen: Gefunden auf auctionet.com .
Ich war gerade dabei, diese Seite zu übersetzen, als Ereignisse eskalierten , aber jetzt ist es fertig: Diese Seite ist auch auf Deutsch verfügbar. Zusätzlich wurde eine Seite über den J.C. Blumenberg Kunstverlag hinzugefügt.
Kurze Beschreibung: Ein anderer Druck von Ric 20
Anmerkungen: Gefunden bei eBay . Der Titel anderer Werke könnte Treppengasse lauten, aber dies sollte als nicht bestätigt angesehen werden.
Andere Einträge zu diesem Werk
Siehe auch Ric 32
Eine weitere [“Biographie”] (https://de.artprice.com/artist/521366/fritz-neumann ) (eigentlich ist es eine Liste verkaufter Werke) eines Fritz Neumann ist aufgetaucht, und da sie einige Werke “unseres” Fritz auflistet, ist sie sehr interessant. Sie gibt sein Geburtsjahr mit ca. 1900 an und behauptet, dass sein Todesjahr 1930 ist…
Nachdem mir schon aufgefallen war, dass Ric auch einen Auftritt im Tatort hatte, habe ich mal beim NDR als produzierende Rundfunkanstalt nachgefragt. Meine Anfrage wurde vom Archiv direkt an die Produktion weitergeleitet.
Kerstin Ramcke, die Produzentin des Kieler Tatorts hat dankenswerterweise die Anfrage direkt beantwortet. Diese Antwort gebe ich hier wieder:
Der Drehort “Präsidium” war damals die Militärtechnische Schule in Kiel (Arkonastrasse). An diesem Motiv haben wir bis 2017 die Büros gedreht[…]
Zusätzlich gab sie an, dass Zazie Knepper aus Hamburg die Szenenbildnerin war. Derzeit wird ein Kontakt hergestellt, um herauszufinden, ob Ric noch in anderer Produktionen / Filmen eine Auftritt hat.
Aus dem Angegeben Zeitraum ergeben sich die folgenden Folgen, die noch zu sichten sind…
Potentielle Fälle
Fall | Titel | Erstausstrahlung | Folge |
---|---|---|---|
14 | Tango für Borowski | 4. Apr. 2010 | 761 |
15 | Borowski und eine Frage von reinem Geschmack | 24. Okt. 2010 | 777 |
16 | Borowski und der vierte Mann | 26. Dez. 2010 | 785 |
17 | Borowski und die Frau am Fenster | 2. Okt. 2011 | 812 |
18 | Borowski und der coole Hund | 6. Nov. 2011 | 816 |
19 | Borowski und der stille Gast | 9. Sep. 2012 | 842 |
20 | Borowski und der freie Fall | 14. Okt. 2012 | 846 |
21 | Borowski und der brennende Mann | 12. Mai 2013 | 873 |
22 | Borowski und der Engel | 29. Dez. 2013 | 892 |
23 | Borowski und das Meer | 30. März 2014 | 906 |
24 | Borowski und der Himmel über Kiel | 25. Jan. 2015 | 933 |
25 | Borowski und die Kinder von Gaarden | 29. März 2015 | 941 |
26 | Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes | 29. Nov. 2015 | 964 |
27 | Borowski und das verlorene Mädchen | 6. Nov. 2016 | 999 |
28 | Taxi nach Leipzig | 13. Nov. 2016 | 1000 |
29 | Borowski und das dunkle Netz | 19. März 2017 | 1015 |
30 | Borowski und das Fest des Nordens | 18. Juni 2017 | 1025 |
Der erste Treffer
Nach diesen Hinweisen ging es sehr schnell, im ersten Fall auf der Liste, “Tango für Borowski”, nach ca. 3,5 Minuten (genauer: 00:03:38) sah ich dies…

Screenshot of Tango für Borowski
Fritz Neumann (1928–2014) ist nicht Ric!
Während meines Urlaubs habe ich einige Nachforschungen zu einem der letzten Beiträge angestellt: Ich habe mich mit dem Freudeskreis Kunst Oldenburg in Verbindung gesetzt. Sie haben meine Fragen an Andreas Neumann, den Sohn von Fritz Neumann (1928-2014), weitergeleitet.
Er hat mir die folgende Antwort geschickt:
Mein Vater - Fritz Neumann - ist leider nicht identisch mit dem Maler “Ric”. Schrift und Malstil stimmen nicht überein, und auch die angeführte Berliner Adresse paßt nicht. Wir haben zu der Zeit in Ohlenstedt gewohnt und sind dann nach Oldenburg gezogen.
Also beginnt die Suche von neuem!
Aber zuerst wollen wir ein wenig aufräumen:
- Meibohm Fine Arts wird die Seite über Ric / Fritz Neumann aktualisieren.
- Eine Änderung in der deutschen Wikipedia wartet auf die Genehmigung
Es ist interessant zu sehen, wie viele Leute und Seiten die Verbindung zwischen Fritz Neumann (1928-2014) und Ric übernommen haben.
Denkt daran, dass ein Fritz Neumann mit Sicherheit Ric ist, nur nicht derjenige, der 1928 geboren wurde.
Die Seite wird in den nächsten Wochen aktualisiert…
Kurze Beschreibung: Eine Postkarte von Fritz Neumann - “Freund Harras”
Anmerkungen: Gefunden bei eBay
Kurze Beschreibung: Eine Postkarte von Fritz Neumann - “Miese Zeiten”
Anmerkungen: Gefunden bei eBay