Aus dem Zeitungsartikel im Spandauer Volksblatt vom 19.2.1972 geht hervor, dass er zwischen 1912 und 1916 an einer Kunstschule war. Nun liegt der erste Hinweis vor, dass er ein Semester an der im Wintersemester 1912/13 an der Akademische Hochschule für die Bildenden Künste eingeschrieben war:

Eintrag zu Fritz Neumann

Eintrag zu Fritz Neumann im Namensverzeichnis für das Wintersemester 1912/13

Der Ausschnitt stammt aus dem Alphabetisches Namensverzeichnis WS 1909/10 bis SS 1924 der Akademische Hochschule für die Bildenden Künste Seite 92, Signatur UdK-Archiv 6-204

Dank an Dr. Anastasia Dittmann vom Archiv der Universität der Künste Berlin für den Hinweis.

Dank Torsten Steinberg haben wir jetzt zwei Personenstandsregistereinträge für Fritz Neumann. Diese sind teilweise die Quelle für die Daten im Hauptartikel .

Heiratsurkunde

Heiratsurkunde Fritz Neumann

Dies ist die Urkunde der Ehe von Franz Robert Fritz Neumann und Anna Hedwig Klinge, geschlossen am 2. Mai 1925. Als Beruf von beiden ist “Zeichner” bzw. “Zeichnerin” angegeben.

Zu Fritz Neumann ist als Geburtstag der 6. Dezember 1897 und die Adresse Lettestraße 1 angegeben.

Anna Hedwig Neumann wurde am 21. September 1895 geboren und wohnte in der Alten Schönhauser Straße 61.

Am Rand der Urkunde ist ist auch das Todesdatum von Anna Hedwig Neumann, der 5. November 1980 vermerkt, dazu das zuständige Standesamt (Berlin Spandau) und die Nummer 3262/1980.

Quelle: Standesamt Berlin 9 (IX), Heiratsregister, Nr. 131/1925

Trauzeugen

Torsten Steinberg ergänzt auch die Trauzeugen:

  • Die Kunstgewerblerin Erna Dombrowski, 30 Jahre alt, wohnhaft Berlin-Friedenau, Fregestraße 78.

    Erna Luise Adele wurde am 9.4.1895. Am 16.3.1934 heiratete sie den Gewerbeoberlehrer Otto Wilhelm Alfred Büchner (gestorben 1952). Ihr Beruf zum Zeitpunkt der Heirat war Zeichnerin. Zum Zeitpunkt des Todes ihrese Mannes wohnten beide in der Berliner Bergmannstraße.

  • Der Kunstgewerbler Walter Klotz, 29 Jahre alt, wohnhaft Berlin-Lankwitz, Viktoriastraße 8.

Sterbeurkunde

Sterbeurkunde Fritz Neumann

Dies ist die Sterbeurkunde für Franz Robert Fritz Neumann, Kunstmaler. Die Adresse Gartenfelder Str. 132 h ist die aus den alten Adressbüchern bekannte .

Er starb am 8. Juni 1984 im Krankenhaus Spandau.

Zusätzlich angegeben ist das Geburtsdatum, der 6. Dezember 1897 und das er Witwer von Anna Hedwig Neumann, geb. Klinge, mit der er seit dem 2. Mai 1925 verheiratet war (siehe oben), war.

Quelle: Standesamt Spandau von Berlin, Sterberegister, Nr. 1476/1984

Nachdem sich herausgestellt hat, dass Fritz Neumann (1928-2014) nicht Ric ist , hat Mark Strong die Biographien bei Meibohm Fine Arts und AskArt.com aktualisiert.

Vielen Dank an Mark dafür!

Hoffentlich werden nun auch die falschen Zuschreibungen auf eBay und anderen Auktionsseiten nun weniger…

View more images

Kurze Beschreibung: Eine Radierung des Kriegshafens Kiel von Fritz Neumann.

Anmerkungen: Gefunden auf eBay . Ich wurde von Torsten Steinberg darauf aufmerksam gemacht. Wie er bemerkt hat, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um eine falsche Zuschreibung: Der Vodersteven weist auf ein Schiff nach dem Ersten Weltkrieg hin, wahrscheinlich die Königsberg oder ein Schiff dieser Klasse , in Dienst gestellt nach 1929, so dass die Urheberschaft von Hermann Fritz Neumann (1858 - 1920) ausgeschlossen werden kann.

View more images

Kurze Beschreibung: Variante der Segelboote (bekannt als Ric 05) mit einer ungewöhnliche Lage der Signatur - innerhalb des Drucks.

Anmerkungen: Gefunden auf auctionet.com .

Andere Einträge für dieses Werk

View more images

Ein weitere Hinweis von Wolfgang Barina , eine Rechnung für ein Fritz Neumann Aquarell namens “Regatta” vom 20.10.1938.

View more images

Kurze Beschreibung: Eine kolorierte Radierung eines Erbhofs von Fritz Neumann.

Anmerkungen: Es gibt auch einen Druck (sicherlich aus einer Zeitschrift) dieser Radierung auf eBay . Bitte beachten, dass es sich dabei nicht um Holzschnitte handelt!

View more images

Kurze Beschreibung: Segelboote (Ric 25) und eine Laterne neben einer Treppe (Ric 14)

Anmerkungen: Gefunden auf auctionet.com . Dieser Beitrag bietet bessere Bilder als die in der Arbeitsliste.

Weitere Einträge zu Ric 25

Weitere Einträge zu Ric 14

Das [United States Copyright Office (USCO)] (https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Copyright_Office ) ist ein Verwalter verschiedener Arten von Urheberrechtseinträgen. Es gab früher einen gedruckten Katalog der registrierten Urheberrechtsansprüche heraus. Da die USA schon vor dem Zweiten Weltkrieg ein globaler Markt waren, gab es in den dreißiger Jahren Copyright-Registrierungen von J.C. Blumenberg . Einige davon, vor allem im Teil 4: Kunstwerke, betreffen auch Werke unseres Fritz Neumann. Dies gibt uns Daten für bestimmte Werke unseres Fritz und ist ein Indikator dafür, wann sie begannen, miteinander zu arbeiten.

Die gedruckten Copyright-Kataloge wurden digitalisiert und sind im Internet Archive verfügbar.

1936

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1936: Vol 31 No 1-4, Seite 228

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1936: Vol 31 No 1-4, Seite 228

1938

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1938: Vol 33 No 1-4, Seite 43

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1938: Vol 33 No 1-4, Seite 43

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1938: Vol 33 No 1-4, Seite 145

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1938: Vol 33 No 1-4, Seite 145

1939

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1939: Vol 34 No 1-4, Seite 28

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1939: Vol 34 No 1-4, Seite 28

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1939: Vol 34 No 1-4, Seite 143

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1939: Vol 34 No 1-4, Seite 143

Zusammenfassung

Werk Datum
Bestrafte raufbold September 1936
Sieger September 1936
Jagdflieger Januar 1937
Ferienerinnerungen (from my window) May 1938
Cup race December 1938
Dem endkampf entgegen Juli 1937  
Ran an den wind März 1936
Hol an die schooten (Taking it cleverly) Juli 1936
Mercurius März 1937
View more images

Kurze Beschreibung: Eine Postkarte von Fritz Neumann - “Miesmacher”

Notes: Gefunden auf AKPool

ZurückVor