Kurze Beschreibung: Eine Radierung von Magnolien von Hedwig Klinge, der Frau von Fritz Neumann.
Anmerkungen: Dank an Mark Strong von Meibohm Fine Arts für die Bilder. Die JCB-Blindprägung ist deutlich sichtbar.
Bild von Mark Strong, Meibohm Fine Arts .
Kurze Beschreibung: Eine Radierung von Magnolien von Hedwig Klinge, der Frau von Fritz Neumann.
Anmerkungen: Dies ist ein Aprilscherz, denn das Bild selbst wird Max Klinger zugeschrieben, siehe letztes Foto. Es wurde auch im Internet als ein Werk von Max Klinger angeboten.
Kurze Beschreibung: Radierung eines Tigers von Fritz Neumann.
Anmerkungen: Dank an Mark Strong von Meibohm Fine Arts für die Bilder.
Bild von Mark Strong, Meibohm Fine Arts .
Kurze Beschreibung: Ein kolorierter Druck eines Vogels von Fritz Neumann. Bei dem Vogel handelt es sich entweder um einen [Baltimore-Pirol] (https://de.wikipedia.org/wiki/Baltimoretrupial ) oder eine andere [Trupiale] (https://de.wikipedia.org/wiki/Trupiale ) Art. Da es keine Aufzeichnungen darüber gibt, dass Neumann jemals in Amerika war, könnte er ihn in einer Voliere gesehen haben.
Anmerkungen: Gefunden bei eBay
Kurze Beschreibung: Kolorierte Radierung eines Flamingos von Fritz Neumann
Anmerkungen: Gefunden in einem Antiquariat in Hannover. Die Prägemarke von J.C. Blumenberg ist gut erkennbar. Passend zum Titel des Zeitungsartikels zu Fritz Neumann .
Die Frau von Fritz Neumann, Hedwig, auch bekannt als Hede Klinge (ihr Geburtsname), lässt sich, anders als Fritz , in der Mitgliedskartei der Reichskunstkammer Berlin finden:
- Mitgliedaschaft 1933 - 1945
- Signatur A Rep. 243-04 Nr. 6263 im Landesarchiv Berlin
Da aus dem Zeitungsartikel bekannt ist, dass die Frau von Fritz Neumann auch als Künstlerin arbeitete, hier Fundstellen aus dem Katalog der Copyright Einträge. Mehr zum diesem Katalog findet sich in dem entsprechendem Beitrag zu Fritz Neumann .

Catalog of Copyright Entries, New Series. Part 4: Works of Art 1939: Vol 34 No 1-4, Seite 143
Zusammenfassung
Werk | Datum |
---|---|
Frühing und jugend | Mai 1938 |
Schwesterchen wacht | Mai 1937 |
Mutties herzblaettchen | Dezember 1937 |
Aus der Heiratsurkunde geht eine weitere Adresse von Fritz Neumann hervor: Die Lettestraße 1.
Eine Recherche zu der Adresse ergibt, dass es sich sehr wahrscheinlich um die Adresse seines Vaters, Ludwig Karl Franz Neumann handelt, da sich dort ein F. Neumann, Buchdrucker, manchmal auch Schriftsetzer, ab 1904 nachweisen lässt:
Adressbücher
Daraus ergibt sich, dass der Vater von Fritz Neumann zwischen 1904 und 1933 in der Lettestraße 1 wohnte. sowie zwischen 1927 und 1931 als Schriftsetzer arbeitete, ansonsten als Buchdrucker. Da Fritz Neumann diese Adresse bei der Heirat hatte, ist davon auszugehen, dass er bis 1925 zuhause lebte.
Quellen
Die Digitalisate der Quellen sind bei den jeweiligen Ausschnitten verlinkt. Da der URN:NBN Resolver der DNB genutzt weird, können diese auch zitiert werden.
Namenslisten der Personenstandsregister
Zusätzlich lassen sich bereits bekannte Daten auch in Namensverzeichnissen von Berliner Standesämtern finden:
- Landesarchiv Berlin, P Rep. 221 Standesamt Berlin Xb Nr. 605 Namensverzeichnis Geburtenregister 1897, S. 167 -
- Landesarchiv Berlin, P Rep.806 Standesamt Berlin IX Nr. 658 Namensverzeichnis Heiratsregister 1925, S. 33
Dank an Evelyn Kraßmann für den Hinweis.